Werkstoffprüfung

Umfeld

In unserem Haus ist eine Vielzahl verschiedener Analyse- und Prüftechniken vorhanden, welche von erfahrenen Mitarbeitern betreut werden. Zum einen sind wir dadurch in der Lage, unsere erzeugten Beschichtungen und Werkstoffeigenschaftsänderungen qualitätssichernd zu prüfen sowie, beispielsweise für FuE-Zwecke, umfassend zu analysieren.

Zum anderen können wir Ihnen damit ein breit gefächertes Sortiment an z.T. sehr speziellen und präzisen Prüftechniken zur Untersuchung Ihrer Bauteile und Werkstoffe anbieten. Elektronenstrahlmikroskopien, Oberflächencharakterisierungen, Schicht- und Materialanalysen gehören zu unserem Tagesgeschäft.


Leistungen

Metallografische Untersuchungen

  • Schliffherstellung
  • Lichtmikroskopie mit digitaler, fotografischer Makro- und Mikrodokumentation
  • Bestimmung von Härte-, Nitrierhärte- und Entkohlungstiefen
  • Mikrohärtemessungen
Cewotec

Rasterelektronenmikroskopie (REM)

  • Qualitative und quantitative Elementebestimmung mittels energiedispersiver Röntgenmikroanalyse (EDX)
  • Schadensanalysen
Cewotec

Mechanisch-technologische und zerstörungsfreie Prüfungen

  • Härtemessungen, stationär:
    • Vickershärteprüfung
    • Rockwellhärteprüfung
    • Brinellhärteprüfung
    • Knoophärteprüfung
  • Martenshärteprüfung nach ISO 14577
  • Konturenmessung
  • Rauheitsmessung
  • 3-Punkt-Biegeprüfung
  • Schichtdickenbestimmung mit dem Kalottenschleifverfahren
  • Haftungsprüfung:
    • mit dem Rockwelleindruck-Test
    • mit dem Ritz-Test
Cewotec

Inhaltsanalyse mittels Glimmentladungsspektrometer

  • Anodendurchmesser 4 mm
  • analysierbare Werkstoffe:
    • Eisen-Basis
    • hoch chromhaltiger Stahl
    • GGG, HSS
  • max. 28 Elemente gleichzeitig
Cewotec

Tiefenprofilanalyse mittels Glimmentladungsspektrometer

  • Anodendurchmesser 4 mm
  • Analysentiefe matrixabhängig (im µm-Bereich)
  • Anwendung z.B. für CVD-/PVD-Schichten, Nitrierschichten, galvanische Beschichtungen
  • max. 28 Elemente gleichzeitig
Cewotec

Hinweis zu unserer Verfügbarkeit in der Ferienzeit

Auch in der Sommerferienzeit 2025 sind wir für Sie durchgehend erreichbar. Ihre Aufträge werden bearbeitet. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass es besonders in den vier Kernwochen der Sächsischen Sommerferien (KW 28-31 / 2025) zu längeren Antwort- und Bearbeitungsdauern als üblich kommen kann. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer 2025.